Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Der Ursprung des Glockenapfels liegt vermutlich in Süddeutschland und der Schweiz. Der Apfel ist ein Winterapfel und sein Name hat er von seiner Glockenform.
Der Glockenapfel ist ein grün-gelber Apfel mit festem Fruchtfleisch und frischem, säuerlichem Geschmack. Der Apfel wird vor allem als Tafelapfel, Lagerapfel und Kuchenapfel verwendet.
Der Glockenapfel ist reich an Vitamin C und Folsäure.
Die Lagerfähigkeit des Apfels ist ausgezeichnet. Du kannst ihn problemlos bis Juni lagern, wenn du ihn an einem kühlen Ort aufbewahrst. Die Schale verändert während der Lagerung häufig ihre Farbe von grünlich zu rötlich.
Hersteller | Hersteller: diverse, regionale Erzeuger |
Verband | Demeter |
Herkunft | Deutschland |
Inhalt | kg |