Ta boîte est en route vers toi.
Consulte le statut de l'envoi ici.
Das Rumpsteak wird aus dem gut abgehangenen verlängerten flachen Roastbeef geschnitten. Es hat idealerweise an der Längsseite einen möglichst weißen Fettrand. Dieser wird vor dem Braten in
ca. 1 cm breiten Abständen eingeschnitten. Dadurch wölbt sich das Rumpsteak beim Braten oder Grillen nicht.
Tipp: Auf jeder Seite 3-4 min scharf anbraten, bei 60-80°C im Ofen 15 min ruhen lassen.
** aus Bioland Erzeugung
* aus ökologischer Landwirtschaft
Fabricant | Hersteller: Martinshof |
Association | Bioland |
Autorité de contrôle | DE-ÖKO-006 |
Origine | Allemagne |
Contenu | Packung |
Qualité | DE-ÖKO-006 |
Gegründet wurde der landwirtschaftliche Betrieb im Saarland bereits 1984 als echter Bio-Pionier. Das Gründerpaar Dipl.Ing.int.agr. Gerhard und Monika Kempf begannen mit einer
Milchziegenhaltung, Mutterkuh-Herde, Gemüsebau und Ackerbau. 1986 erfolgte die Bioland-Anerkennung.
Heute bewirtschaftet der junge Landwirt Martin Stoll die Landwirtschaft mit der Tierhaltung. Familie Kempf kümmert sich um die Verarbeitung und Vermarktung der Martinshof-Produkte. Dabei
legen sie großen Wert auf die transparente Verarbeitung von ausschließlich Bioland-Ware und arbeiten mit vielen regionalen Erzeugern zusammen. Die Produktion vor Ort mit den eigenen Teams
bietet eine große Zuverlässigkeit an Qualität und Frische.
Mit ca. 100 Mitarbeiter*innen betreiben sie auf dem gewachsenen Hof im Ostertal die Bioland-Metzgerei, die Bioland-Käserei, den Lieferservice "Biobus" , den onlinehandel "bio vom Bauernhof"
, sowie 2 Verkaufsstellen. Dies sind ein großes Naturkostgeschäft "Martinshof Stadtladen" im Herzen der Hauptstadt Saarbrücken und ein kleinerer "Martinshof Hofladen" in St. Wendel. Die
Martinshof-Produkte findet man in vielen Naturkostgeschäften, in manchen Globus-und Edeka Märkten und als französische Marke "ferme du bio" in Bioläden in Frankreich.
Martinshof - Biolandtradition seit 1986