Der Rhabarber ist kein Obst, sondern ein Stielgemüse, da er eine Staude ist. Dennoch wird er meist zur Herstellung von Süßspeisen, wie Kompott oder Kuchen, verwendet. Er gehört zur Familie
der Knöterichgewächse und zählt zu den Sonnenanbetern unter den Stauden. Er ist sehr pflegeleicht, wenn man den passenden Nährboden hat. Der Rhabarber liebt die Sonne, er sollte deshalb
maximal im Halbschatten gepflanzt werden. Falls er zu wenig Sonneneinstrahlung bekommt, bringt er nur sehr dünne Stängel hervor. Weil es sich um einen Tiefwurzler handelt ist tiefgründiger
Boden wichtig, ein lehmigsandiger Boden ist ideal.
Ursprünglich stammt der Rhabarber aus Asien, genauer gesagt aus China, wo er noch heute als Heilpflanze verwendet wird.
Der Name Rhabarber ist wahrscheinlich abgeleitet von der lateinischen Bezeichnung Radix barbaris, was soviel heißt wie "Wurzel der Barbaren". Als Barbaren wurden im alten Griechenland
Fremdländer, die die griechische Sprache nicht per-fekt beherrschten und "....ein Kauderwelsch von sich gaben", so betitelt. Die Silbe Rha kommt von dem alten Namen der Wol-ga -Rha- an
deren Ufern die "fremdländische Wurzel" angebaut wurde.
Hersteller | Hersteller: FNK |
Verband | EG-Kontrolliert |
Herkunft | Deutschland, regio |
Inhalt | kg |