Stellungnahme von Zwergenwiese zur Ökotest-Auswertung 05/2017
Beim Test in der aktuellen Ausgabe der Ökotest wurden in unserem
Brotaufstrich 'Arrabitom' geringe Schadstoffmengen gefunden. Diese sind zwar
sehr gering und liegen unter den gesetzlichen Grenzwerten, führten aber zu
einer deutlichen Abwertung des Produktes. Wir möchten betonen, dass keine
Gesundheitsgefährdung durch das getestete Produkt besteht!
Nach der Vorab-Information durch Ökotest haben wir sofort die aktuell
erhältliche Charge durch ein unabhängiges Institut untersuchen lassen.
Diese Charge ist einwandfrei, es wurden KEINE Schadstoffe festgestellt.
In der Testcharge gefundene Fettschadstoffe 3-MCPD und Glycidylester:
3-MCPD kann entstehen, wenn Öl bei der Ölherstellung zu heiß erhitzt wird.
Unser Öllieferant hat uns mitgeteilt, dass eine Unlogik in der Beurteilung der
Werte, bzgl. des 3-MCPD vorhanden ist.
Die tägliche Aufnahmemenge (TDI) bei einem 60 kg schweren Menschen
beträgt 48 μg pro Tag. Wir liegen mit der getesteten Charge Brotaufstrich bei
einer 30 g-Portion bei 22 μg. Somit besteht also keine Gefahr für den
Endverbraucher.
Die Berechnung anhand der Analyse der aktuell erhältlichen Charge ergibt
einen Wert, der sogar nur bei 0,00047μg 3-MCPD pro Portion liegt.
Obwohl die Werte weit unter den Grenzwerten liegen, entspricht dies nicht
unseren hohen Qualitätsanforderungen. Zur Sicherheit werden wir künftig
jede Charge auf 3-MCPD untersuchen lassen.
MOSH/ POSH (Mineralöl)
Wir weisen darauf hin, dass der von Öko-Test festgestellte Wert von 0,8 mg/kg
MOSH/POSH weit unter dem Grenzwert von 2 mg/kg liegt.
Öko-Test hat einen eigenen Grenzwert von 0,5 mg/kg zu Grunde gelegt.
Von „erhöht“ zu sprechen, führt aus unserer Sicht zu einer Verunsicherung der
Verbraucher.
Die Bestimmungsgrenze (=kleinste Konzentration eines Stoffes, die mit einer festgelegten
Präzision ermittelt werden kann, erst oberhalb der Bestimmungsgrenze sind quantitative
Analysenergebnisse möglich) für MOAH liegt bei einem Wert von 1 mg/kg (Ökotest-
Wert 0,8 mg/kg) und für MOSH/POSH bei 2 mg/kg.
Hinzu kommt ein analytischer Streubereich.
Des Weiteren gibt es für MOSH MOAH bisher keine validierten
Untersuchungsmethoden.
Die DGF (Deutsche Gesellschaft für Fettforschung) bestätigt, dass
Ringversuche bei verschiedenen Laboren mit der gleichen Probe Speiseöl zu
sehr unterschiedlichen Untersuchungsergebnissen geführt haben.
Wir werden unsere Klarstellung der Analysenbewertung an Öko-Test senden.
Grundsätzlich tun wir alles nur Mögliche, um den Eintrag dieser nicht
erwünschten Stoffe in unsere Produkte zu verhindern. Wir werden unsere
Produkte weiterhin auf diese Stoffe untersuchen lassen, dieses Thema
weiter vorantreiben und helfen die Analysemethoden zu verbessern.
Mit freundlichen Grüßen
ZWERGENWIESE
Naturkost GmbH
Ute Meyer
Qualitätssicherung