Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Die fruchtig-süßen Beeren werden am Westrand der Lüneburger Heide angebaut. Die sandig-moorigen Flächen bieten die optimalen Bedingungen für die anspruchsvollen Kulturheidelbeeren. Damit
die Früchte drei Monate im Juni, Juli und August verfügbar sind, werden verschiedene Sorten angepflanzt. Die reifen Beeren werden sorgsam von Hand gepflückt und verlesen, um Ihnen die
bestmögliche Qualität zu garantieren. Sie können diese direkt verzehren, als Zugabe für Joghurt oder Quark verwenden oder in einem leckeren Pfannkuchen verarbeiten.
Heidelbeerkonfitüre
200 g Heidelbeeren
½ Zimtstange
4 cl Portwein
50 g Butter
3 Eier
100 g Rohrohrzucker
2 EL Zitronensaft
Heidelbeeren, Zimtstange und Portwein in einen kleinen Topf zugedeckt bei schwacher Hitze dünsten, bis die Beeren weich sind. Die Früchte durch ein Sieb in eine Metallschüssel streichen.
Die Butter in kleine Würfel schneiden. Die Eier in einer extra Schüssel leicht verquirlen. Butter, Eier und Zucker mit den Beeren verrühren, Zitronensaft zugeben und unter ständigem Rühren
über einem kochenden Wasserbad erhitzen, bis die Creme beginnt sämig zu werden. Vom Herd nehmen, nochmals durch ein Sieb streichen und in sterilisierte Gläser füllen.
Shortbread mit Blaubeeren
Shortbread-Teig:
120 g weiche Butter
70 g Rohrohrzucker
Meersalz
170 g Weizenmehl
Mehl zum Bestäuben
Blaubeersauce:
250 g Heidelbeeren
40 g Rohrohrzucker
100 ml Orangensaft
100 ml Weißwein
1 TL Speisestärke
Mascarponecreme:
200 g Mascarpone
1 TL Rohrohrzucker
200 ml Schlagsahne
1/2 TL Sahnefest
Butter mit Zucker und 1 Prise Salz zügig glatt rühren. Mehl unterarbeiten und den Teig mindestens 1 Stunde kalt stellen. Blaubeeren waschen, verlesen und sehr gut abtropfen lassen.
Inzwischen Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren. Mit Orangensaft und Weißwein aufgießen, die Hälfte der Blaubeeren zugeben und ca. 10 Min. bei milder Hitze kochen lassen. Das
Kompott mit der in wenig kaltem Wasser angerührten Stärke binden. Abkühlen lassen, durch ein Sieb streichen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem runden Ausstecher
8 Kreise von je 8 cm ? (Kaffeebecher) ausstechen. Die Teigkreise auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Die Böden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Im vorgeheizten Ofen bei
180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 15 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Mascarpone mit Zucker glatt rühren. Sahne
mit Sahnefest steif schlagen. Sahne unter den Mascarpone heben. 10 Min. kalt stellen. Mascarponemasse auf den Shortbreadböden verteilen. Mit etwas Blaubeersauce beträufeln. Restliche
frische Blaubeeren darauf verteilen und mit der restlichen Sauce beträufeln.
Quarkcreme mit Heidelbeeren
200 g Heidelbeeren
(Rohrohrzucker)
1/2 Tütchen Gelatine
400 g Quark
5 EL Zitronensaft
6 EL Rohrohrzucker
8 EL Milch
1/4 l Sahne
Die Heidelbeeren verlesen und waschen. (Wer mag kann die Heidelbeeren mit etwas Zucker mischen).
Für die Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Quark, Zitronensaft, Zucker und Milch zu einer glatten Creme rühren. Die tropfnasse Gelatine bei milder Hitze auflösen und
unterrühren. Die Sahne steif schlagen, unter die Creme ziehen. In eine Schale füllen, 1 Stunde kalt stellen. Die Creme mit den Blaubeeren servieren.
Hersteller | Hersteller: WMI |
Verband | Bioland |
Herkunft | Deutschland |
Inhalt | Stück |